Arbeiten zum Steinschlagschutz in der Mac-Nutt-Straße erfolgreich abgeschlossen

Die Stadtgemeinde Brixen teilt mit, dass die Arbeiten zur Errichtung der Steinschlagschutzanlagen in der Mac-Nutt-Straße erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Maßnahme dient der Erhöhung der Sicherheit im betroffenen Gebiet und stellt einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner dar. Das Projekt ist Teil der Zivilschutzmaßnahmen der Gemeinde, die darauf abzielen, das Risiko von Steinschlägen zu verringern und die Stabilität des Hanges zu gewährleisten.

"Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns oberste Priorität. Mit diesem Eingriff tragen wir zur weiteren Verbesserung der Schutzmaßnahmen in unserem Gemeindegebiet bei und unterstreichen unser kontinuierliches Engagement im Bereich der Prävention.“ betont Bürgermeister Andreas Jungmann.
Im Rahmen der Arbeiten wurden drei Reihen elastischer Steinschlagschutzbarrieren errichtet – mit unterschiedlichen Längen, Höhen und Energieaufnahmefähigkeiten. Die erste Barriere ist 60 Meter lang und 3 Meter hoch, die zweite 30 Meter lang und ebenfalls 3 Meter hoch. Eine dritte Barriere wurde in der Nähe der Kreuzung mit der S.P. 29 installiert. Sie misst 50 Meter in der Länge, 3,5 Meter in der Höhe und weist eine zertifizierte Energieaufnahme von 1000 kJ auf.

Das Projekt, mit einem Gesamtwert von 248.000 Euro, wurde vom Planer und Bauleiter Markus Pescollderungg betreut. Seitens der Stadtgemeinde Brixen begleiteten Renato Sette und Walter Amhof die Arbeiten, die von der Firma Unirock GmbH ausgeführt wurden.

Die Arbeiten begannen am 3. September 2025 und konnten am 10. Oktober 2025 planmäßig abgeschlossen werden. Mit dieser Maßnahme wird die Sicherheit im betroffenen Bereich deutlich erhöht – ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der kontinuierlichen Zivilschutzarbeit der Stadtgemeinde Brixen.