Der Jugendbeirat von Brixen hat sich zu seiner ersten Klausurtagung getroffen, um die Schwerpunkte seiner Arbeit für das kommende Jahr festzulegen. Wie bereits bei der konstituierenden Sitzung im Oktober vereinbart, stand das Treffen ganz im Zeichen von Austausch, Kreativität und gemeinsamer Zukunftsgestaltung.
In einem Workshop erarbeiteten die Mitglieder jene Themen, die junge Menschen in Brixen besonders bewegen. Im Mittelpunkt stehen leistbares Wohnen und Gemeindeentwicklung, Sport- und Freizeitangebote sowie Räume und Treffpunkte für Jugendliche.
Stadtrat Peter Natter zeigte sich erfreut über das Engagement: „Ich sehe es als großen Erfolg, dass wir als eine der ersten Gemeinden in Südtirol einen Jugendbeirat eingerichtet haben, der sich aktiv und regelmäßig für die Themen junger Menschen einsetzt und gemeinsam mit der Gemeinde an Lösungen arbeitet.”
Auch das Thema Kommunikation wurde intensiv diskutiert: Der Jugendbeirat möchte junge Bürgerinnen und Bürger besser informieren und einbinden, ihre Anliegen sichtbarer machen und den Dialog mit ihnen kontinuierlich pflegen.
Künftig wird sich der Jugendbeirat vierteljährlich treffen, um die festgelegten Themen weiterzuentwickeln und konkrete Projekte umzusetzen – mit einem gemeinsamen Ziel: ein lebendigeres, engagierteres und jugendfreundlicheres Brixen zu gestalten.